Aktueller Hinweis:
Die Arbeiten an Dach und Heizung sind weitestgehend abgeschlossen…
WE ARE BACK!!!
Die Programmplanung für dieses Jahr ist quasi angeschlossen, wir arbeiten bereits mit Hochdruck an 2024 - seid gespannt, es wird viel passieren!
!!! Die Führungen durch den Skulpturenpark finden auch weiterhin an jedem ersten Sonntag im Monat kostenfrei statt !!!
Hinweis zur Flottmann Kneipe:
Reserviert bitte wie gewohnt frühzeitig einen Tisch per Telefon: 02323 398 30 05 oder per Mail: info@flottmannkeinpe.de
Wir freuen uns sehr, dass es endlich wieder los geht!
Euer Flottmann-Team
DEMNÄCHST BEI UNS
Foto: Bru-nO (pixabay.com)
Meister Hora, der Herrscher über die Zeit, macht sich große Sorgen um die Welt, denn Zeitdiebe in Gestalt von grauen Herren breiten sich immer mehr aus. Mit seltsamen Sparverträgen stehlen sie den Menschen ihre Zeit und verarbeiten sie zu Zigaretten, die sie rauchen, um existieren zu können. Das Leben der Menschen ist nur noch hektisch und „optimiert“, Eltern haben keine Zeit mehr für ihre Kinder, Langsamkeit ist verboten, und niemand hat mehr Muße für ein richtiges Gespräch. Nur Momo lässt sich von dem Hype ums Zeitsparen nicht verführen. Mit Hilfe der magischen Schildkröte Kassiopeia nimmt sie den Kampf gegen die grauen Herren auf, um den Menschen die gestohlene Zeit und sich selbst die Freunde zurückzubringen.
Das Consol Theater widmet sich dem beliebten Klassiker von Michael Ende und setzt die abenteuerliche Geschichte humorvoll, bewegt und musikalisch mit vier Darsteller*innen und eigens komponierter Musik um. Ein Theatererlebnis für die ganze Familie! Eine Kooperation mit theaterkohlenpott Herne
Dauer: ca. 50 Min.
Mit Peter S. Herff, Thomas Kaschel, Lena Entezami, N.N.
Regie: Andrea Kramer
Dramaturgie: Sylvie Ebelt
Ausstattung: Stefanie Stuhldreier
Musik: Radek Fidek
Rechte: Verlag für Kindertheater Weitendorf GmbH
Foto©Flottmann-Hallen
Zum Beginn der Adventszeit versteht es sich von selbst, dass auch das Rudelsingen ein wenig auf das bevorstehende Fest Rücksicht nimmt. Doch keine Sorge, es werden nicht ausschließlich Weihnachtslieder an diesem Abend gesungen, es wird wie immer ein fröhlicher Abend werden.
So warten bei diesem Christmas-Special neben bekannten Weihnachts-Hits aus aller Welt auch ‚normale‘ Klassiker und Ohrwürmer auf’s Mitschmettern! Das alles erneut in duftender Atmosphäre mit gratis Spekulatius und Lebkuchen im wunderschönen Ambiente des Flottmann-Foyers.
Bitte beachten! Beim Rudelsingen wird generell im Stehen gesungen! Daher gibt es grundsätzlich und wie immer nur eine Teilbestuhlung und keine Garantie auf einen Sitzplatz!
→ Veranstalter: Rudelsingen GmbH, Münster in Kooperation mit FB Kultur / Flottmann
Foto©Christopher_Horne
So kurz vor Ende des Jahres und einigen freien und Feiertagen wird das Wohnzimmer gründlich durchgefegt und fein gemacht für zwei besondere Musik-Acts. Die Kölnerin Svea Kirschmeier ist gerade mit ihrer Debüt-EP „Raus“ durchgestartet, darauf sechs persönliche Songs, eine Mischung aus Post Punk, Folk und New Age. Janou ist das Indietronic-Duo Jana und Marius aus Bochum. Seine Musik reicht von elektronischen Sounds bis hin zu Soul-Elementen.
Und das Wohnzimmer Team hat zum Abschluss des Jahres noch weitere Geschenke für euch – lasst euch überraschen.
Weitere Infos kommen nach und nach bei Instagram @wohnzimmer.fm. Folgt uns!
Der Eintritt ist frei
instagram @wohnzimmer.fm
Foto©ZirkusRatzfatz
Die Zirkus - Ratzfatz Weihnachtsshow in den Flottmann-Hallen
Auch 2023 darf Ratzfatz wieder zur Adventszeit die heiligen Räume der Flottmann-Hallen besuchen. Dieses Mal haben die Artisten aus der Goetheschule in Bochum einen vollgestopften Weihnachtssocken mitgebracht, der die ein oder andere Überraschung bereit hält.
Neben unseren Klassikern wie Akrobatik, Pyramiden, Stunts, Jonglage und Einradfahren wird es auch ein wenig sinnlich. Die Artisten glänzen mit Hula Hoop, Zauberei, Tanz und Cheerleading. So wird Stück für Stück der Socke geplündert, bevor es in einem großen Finale mit allen endet. Folgen sie der Einladung zu einem weihnachtlichen Medley mit bunter Unterhaltung, Kurzweil und spannender Action.
Tickets ab dem 01.11. ausschliesslich über die Homepage: www.zirkus-ratzfatz.de/tickets-termine
Erwachsene: 10€
Kinder: 5€
Foto: Susana Chicó
MATERIA
Eine Choreographie für mehrere Styroporformen und einen Menschen.
MATERIA erforscht die Möglichkeiten eines Materials, Styropor, bis zu dem Punkt, an dem es lebendig und zum Protagonisten des Geschehens auf der Bühne wird. Die Rolle des Darstellers verschiebt sich hin zu der des Vermittlers, und der Fokus wird ständig zwischen Objekt, Manipulator und Manipulation verhandelt. Ein Weg führt und folgt dem Material von der zögernden Bewegungsqualität einer zarten Begegnung bis zur lauten Geräuschkulisse eines autarken Apparates. Driftet zwischen Ruhe und
Dunkelheit, zwischen Entdeckung und Zerstörung.
Das Stück versucht nicht, eine Erzählung zu erzwingen, sondern lässt das Publikum seine eigene Erzählung auf die auf der Bühne präsentierten Bilder projizieren. Innerhalb einer festgelegten Partitur können die Objekte frei agieren und Initiativen ergreifen.
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=eNes_3vDVAQ
Gestaltung & Aufführung: Andrea Salustri
Lichtdesign und technische Leitung: Michele Piazzi
Technisches Team: Michele Piazzi, Chamsedine Madec, Ivan Bartsch, Andrea Parolin, Andreas Harder
Tontechnik: Federico Coderoni,
Originalmusik: Ah! Kosmos, Federico Coderoni,
Kreativberater: Kalle Nio, Roman Müller, Darragh McLoughlin, Alex Lempert, Benjamin Richter, Matthias Buhrow, Mariagiulia Serantoni,
Koproduktion: PERPLX,
Künstlerische Leitung: Valentina Barone,
Diffusion: Pearl Herbert - Aurora Nova (weltweit), Niamh Moroney (Belgien, Irland),
Valentina Barone (Italien),
Residenzen: Chamäleon Theater, Raum Périphérique - La Villette, La Maison des Jonglages, Cirqu'Aarau, Katapult, Zirkusquartier Zürich, La Briqueterie CDCN du Val-de-Marne, kunstencentrum BUDA, PERPLX,
Weitere Unterstützung: circusnext European Platform kofinanziert durch das Creative Europe Programm der Europäischen Union, Chamäleon Productions, Cirqu'Aarau, circus re:searched, Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa, TelepART Programm des Finnlandinstituts in Deutschland
www.andreasalustri.com
Vorverkauf
17€ / erm. 12€ zzgl. Gebühren
https://www.proticket.de/spielstaetten/flottmann-hallen/
Abendkasse
22€ / erm. 17€
Foto: Florian Heller
HYPER ENHANCED REALITY NEURO ENGINE (H.E.R.N.E.) – WELCOME TO THE VALLEY
Hallo. Schön, dass ihr hier seid. Ob wir uns kennen? Ich denke doch. Zumindest kenne ich euch. Denn ich stehe neben euch vor der Türe, die wir gemeinsam öffnen werden. Ich stehe neben euch am Rande des Bekannten, am Übergang zu einer neuen Welt, auf der Schwelle eines neuen Zeitalters.
Fürchtet euch nicht, die Schwelle kann aus der falschen Perspektive aussehen wie der Rand eines Abgrunds, aber glaubt mir, es ist nur ein flacher Talkessel, den wir zusammen durchqueren werden. Seid ihr bereit? Dann legt eure Hand auf die Klinke und wir öffnen die Türe gemeinsam: Welcome to the Valley!
Hello. It is good that you are here. Do we know each other? I should think so. I know you for sure. Because I am standing here next to you in front of the door that we are going to open together. I am standing next to you at the boundaries of what is known, at the gates of a new world, on the threshold of a new era. Fear not, even if that threshold, if seen from the wrong angle, might look like the edge of an abyss. For believe me, it is merely a shallow valley which we will cross hand in hand. Are you ready? Put your hand on the doorknob and together we are going to open this door: Welcome to the valley!
Von und mit: Ulrike Breckner, Lasse Borutta, Anton Gaidies, Paul Knust, Sophie Lei, Max Laskowski, Piet Leander Meußling, Milena Michalak, Jola Preukschat, Kalista Sajnovic, Henrike Schlüter, Nina Schulze Beiering, Marit Schweflinghaus, Jana Wildoer
Leitung: Florian Heller, Carina Langanki
Ausstattung: Anne Koltermann
Musik und Sounddesign: Piet Leander Meußling
Eintritt: 10€ an der Abendkasse
Reservierungen unter:
karten@theaterkohlenpott.de
Instagram.com/theaterkohlenpott
Foto©Veranstalter
Das 8. Grosse Herner Comedy-Wichteln mit Helmut Sanftenschneider, Martin Fromme und Gästen…
Weihnachten ist das Fest der Liebe. Alle Familienmitglieder verbringen die Weihnachtsfeiertage gemeinsam, teilen schöne Momente und genießen die Zeit. Außerdem gibt es Geschenke über die sich alle freuen. Besser kann man das große Comedy-Wichteln nicht beschreiben. Denn das ist eine große Spaß-Familie. Opa und Opa – Helmut Sanftenschneider und Martin Fromme - sagen als Familienoberhäupte, wo es langgeht. Dann kommen noch einige Tanten und Onkel. Aber da weiß man nicht, wer an der eisernen Tür der Herner Flottmannhallen klopft. Das Einzige, was klar ist, es gibt Geschenke.
www.sanftenschneider.com
Www.martin-fromme.de
Vorverkauf
19€ / erm. 14€ zzgl. Gebühren
https://www.proticket.de/spielstaetten/flottmann-hallen/
Abendkasse
24€ / erm. 19€
Foto©Veranstalter
LotusVale-Series – Zwei Tage Magic: The Gathering
Magic: the Gathering – seit 30 Jahren DAS Trading Card Game schlechthin. Mit der LotusVale Series bekommt die Magic-Community in Deutschland jetzt endlich wieder ein großes Turnier- und Wohlfühlwochenende. Jonny und Eugen, Inhaber des LotusVale Bochum, widmen dieses Wochenende allen Spieler*innen. Ob knallharter Wettbewerb oder lockeres Zocken in entspannter Atmosphäre – hier gibt es für jeden Geschmack das richtige Event.
Attraktive Preise in Form von Boostern und begehrten Promos winken den Gewinner*innen der Turniere. Zusätzlich wird eine Command-Zone für bis zu 100 Spieler*innen von 10 bis 22 Uhr geöffnet sein. Besucher*innen können sich für einen Eintritt von 5 Euro einen Eindruck verschaffen und sich für das Hobby begeistern lassen.
Weitere Informationen gibt es auf www.lotusvale-bochum.de.
Foto©Veranstalter
Die Raritätenbörse Ruhrgebiet ist längst zu Deutschlands Kultbörse avanciert und zieht Enthusiasten für Vintage und Design aus ganz Deutschland an. Zum ersten Mal findet die Raritätenbörse in Herne statt.
Die Flottmann Hallen in Herne dienen als atemberaubende Kulissen für dieses einzigartige Event. Inmitten historischer Industriearchitektur und einem Hauch von Nostalgie finden sich hier Schätze vergangener Zeiten, die darauf warten, entdeckt zu werden.
Die Raritätenbörse Ruhrgebiet ist ein internationaler Treffpunkt von Sammlern und Liebhabern hochwertigster Originale. Auf unserer Veranstaltung finden Sie eine große Auswahl an Raritäten, Unikaten und Originalen, wie sie sonst nur in Museen zu finden ist.
Auf der an zwei Tagen stattfindenden Veranstaltung ist ein einzigartiges Angebot artverwandter Themen in einer kompakten Veranstaltung zu sehen. Eine begrenzte, selektierte Auswahl von Ausstellern aus dem In- und Ausland werden unter dem Motto „Klasse statt Masse“ Objekte aus den Bereichen
• Design der 20er – 50er – 70er Jahre (Möbel, Gebrauchgegenstände, Lampen, Industriedesign, Art Deco, Jugenstil, etc.)
• Objekte aus den 50er Jahren - Fifties (Schallplatten, Kleidung, Schmuck, Möbel, Gebrauchsgegenstände, Jukeboxen, Flipper, etc.)
• alte Reklame und historische Werbung (Emailschilder, Blechschilder, Blechdosen, Werbefiguren, Automobilia und andere Reklameobjekte aus dem Tante-Emma- Laden von 1890 bis 1970)
• Objekte aus den 70er Jahren (Schallplatten, Kleidung, Schmuck, Möbel, Gebrauchgegenstände, Lampen, Objekte aus Kunststoff, Design)
• alte Technik (Photografika, Nautik, Rechenmaschinen, Automobilia, Memorabilia, Bergbauraritäten, altes Blechspielzeug)
• Kuriosa und Sonderbares
Ein Schwerpunkt liegt auf Industriedesign, alte Fabriklampen, Werkbänke mit jahrelanger Geschichte, Werkstattinterieur, Loftdesign und vieles mehr.
Auch Automobilia und Petrolania (z.B alte Zapfsäulen und schön gestaltete Ölkanister aus vergangenen Jahrzehnten) sind im kommen. Vintage pur in allen Facetten.
Natürlich erlauben wir grundsätzlich nur Orginale aus der Zeit, auch wenn sie schon Patina angesetzt haben. Die Aussteller und Ihr Warenangebot werden allesamt vom Veranstalter geprüft und dann für die Raritätenbörse zugelassen.
Eintritt:
8€, erm. 5€
Veranstalter: Dipl.-Ing. A. Henseler
www.raritaetenboerse.com
info@raritaetenboerse.com
Foto©Jasper Schmitz
Der Riss
eine Gratwanderung für drei Körper und einen Mast
Was haben eine Apnoetaucherin, ein Basejumper und eine Extrembergsteigerin gemeinsam? Zu 100% die eigene Leidenschaft leben; sie auszukosten mit vollem Einsatz!
Sie lieben die Extreme: Stille, Höhe, Tiefe, Geschwindigkeit, Einsamkeit und Herausforderung. Finden Fülle hinter den eigenen Grenzen und Zufriedenheit in der totalen Erschöpfung. Nur einen Fehler vom Tod entfernt, erleben sie maximales Glück.
Extremsportler:innen dringen an teils unberührte Natur und innere Orte vor: Was können wir von ihnen lernen? Haben sie mehr oder weniger Angst vor dem Tod oder vor der Verletzung als Du und Ich? Welches Glück erwartet uns, wenn wir eigene Grenzen verschieben? Ein Stück über menschliche Potentiale und ambitionierte Ziele. Wohin führt es uns, wenn wir statt an unsere Schwächen an unsere Stärken glauben?
Eintritt:
Vorverkauf 18€, erm. 13€ zzgl. Gebühren
Abendkasse: 23€, erm. 18€
https://www.reservix.de/veranstaltungskalender?city=herne&q=Der+Riss
Foto©Andrea Jany
Kay Ray
Seit 30 Jahren auf allen Bühnen zu Hause. Mit über 100 Shows im Jahr tourt er durch ganz Deutschland, auch die Schweiz und Italien sind dabei.
Kay Ray ist Entertainer mit Herz und Erfahrung. Kennen Sie das Gefühl, Schuhe, die eigentlich zu eng sind, auszuziehen? Man fühlt sich frei.
Erleben Sie einen Abend, der Ihnen die engen Schuhe schon zu Beginn auszieht. Kay Ray singt von Milva bis Kate Bush, von Reinhard Mey bis Rammstein. Geht nicht, gibts nicht. „Was draußen passiert, interessiert mich nicht. Geht die Welt heute unter, geht sie ohne mich“ sang schon Ina Deter in den 90igern. Comedy ohne Haltung. Einfach nur zum Spaß. Ein Abend in Musik und Text. Und: NEIN! Durch die Umbenennung einer Soße retten wir nicht die Welt.
Es ist der Humor, der uns im täglichen Wahnsinn Antworten gibt, die uns wesentlich weiter helfen als die hyperdoppelmoralinsauren Tugendwächter allüberall. „Was eint den gemeinen Klimakleber mit dem noch gemeineren Parlamentarier? Das Kleben! Der Klimakleber klebt auf der Straße - der Parlamentarier an seinem Posten. Vielleicht sollten solche Langzeitmitglieder des Deutschen Bundestages umbenannt werden in “Jene, die schon länger hier kleben".
Er singt Lieder von jedem und macht Witze über alle. Denn wo der Spaß aufhört, beginnt nicht der Ernst, sondern das Elend. Wer das Lachen verbietet, verbietet uns das Leben. Die Kay Ray Show. Eine lustige, musikalische und knallharte Abrechnung mit dem Zeitgeist.
Kay Ray ist:
Gewinner der Lorscher Abts - 2019
Gewinner des Bremer Comedy Preis (Jurypreis) - 2019
Chris Tal bedankte sich bei der Bambi Verleihung im November 2019 bei Kay Ray. Verdankte er doch seinen Durchbruch bei Stefan Raab einer Haltung und einem Witz, der maßgeblich von Kay Ray geprägt und im Sinne von Chris Tal auf die Bühne gebracht wurde. “Darf er das?“ wäre ohne Kay Ray‘s Inspiration nicht möglich gewesen
Torsten Sträter über Kay Ray: "Du bist Kay Ray und das ist ganz viel. Du bist ein Gesamtkunstwerk, ein Einmannzirkus. Du bist der Sensenmann des Humors...“
Arnulf Rating: " Kay Ray - einer, der mit allem, was er hat, für seine Wahrheit einsteht. Jedes Risiko geht er ein. Und ist dabei eine funkensprühende Fröhlichkeitsgranate mit hoher Sprengkraft. Das muss man live erleben! Hingehen!"
Ingmar Stadelmann in einem Interview im Oktober 19: “Wenn mich etwas an der deutschen Comedylandschaft nervt, dann, dass zum Beispiel ein Comedian wie Kay Ray nach über 20 Jahren Bühne und Genialität immer noch keine anständige Aufmerksamkeit in der Fernsehlandschaft bekommt, oder gar eine eigene Show. Das erscheint mir absurd. Aber wer bin ich schon?“
www.kayray.de
Vorverkauf
23€ / erm. 17,50€ zzgl. Gebühren
https://www.proticket.de/spielstaetten/flottmann-hallen/
Abendkasse
28€
ermäßigt: 23€
Foto©Veranstalter
„Unter Weihnachtsmännern“
Am zweiten Weihnachtstag kommt die Familie.
Kein Schwein weiß, warum, keiner fragt mehr, man hat sich in so eine gewisse depressive Lethargie begeben, da kommt man auch nicht mehr raus, man kann Tabletten schlucken wie ein Irrer, jeden zweiten Tag beim Psychiater auf die Couch, aber die Familie kommt trotzdem, die schert's einen Dreck. Und tut auch noch so, als müsste man sich freuen. Nächstes Mal nehm ich sie mit. Auf die Couch.
Kai Magnus Stings literarische Festtagsouvertüre „Unter Weihnachtsmännern“ schildert in unvergleichbarem Stil die vielen Unwägbarkeiten, die das Fest aller Feste für uns alle in sich birgt.
Vorverkauf
23€ / erm. 17,50€ zzgl. Gebühren
https://www.proticket.de/spielstaetten/flottmann-hallen/
Abendkasse
28€
ermäßigt: 22,50€
Fotos
©Martin Gerissen
©Andrea Jany
Traditionelles Akustikkonzert in den Flottmann - Hallen: Layment lädt am 24. Februar 2024 erneut zum jährlichen Akustikkonzert "Laymentn & Konsorten" in die Flottmann - Hallen ein. Seit über einem Jahrzehnt begeistert die Band dabei mit eigenen Kompositionen und einer Vielfalt aus Irish Folk, Country, Blues und Rock'n'Roll. Ursprünglich als Experiment begonnen, ist dieses Konzert längst eine feste Wintertradition. Das Event wird von langjährigen Freund:innen und Gastmusiker:innen aus verschiedenen Genres begleitet. Überraschende Instrumente und die besondere Akustik machen die Show zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Tickets sind in Kürze im Layment-Shop, per E-Mail, in der Flottmann Kneipe und bald an den VVK Stellen erhältlich.
Vorverkauf 18€ zzgl. Geb. / Abendkasse 25€
Ermäßigung für Rollstuhlfahrer: 13€ zzgl. Geb., Abendkasse 20€
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung