Samstag, 14.03.2015 | 15:00 Uhr | CIRQ'OULEUR 2015
CIRQ’OULEUR – 3. Internationales Festival für Neuen Zirkus
MAKING OF - LABOR CIRQUE RESEARCH
Veranstalter: Zirkus- & Artistikzentrum Köln e.V.
Eintritt frei
Zum Zirkus hin - vom Zirkus weg – zum Zirkus hin. An den Grenzen von Tanz, Theater, Musik und Zirkusartistik wandert das Labor Cirque Research nun seit 2 Jahren. 2014 zum 2. Mal vom Zirkus- und Artistikzentrum ZAK in Köln ausgerichtet wurde es vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) sowie von der RheinEnergieStiftung Kultur gefördert.
Die zahlreichen mitwirkenden Künstler_innen ließen Schweiß, Tränen und Herzblut einfließen und nahmen Methoden, Ideen und Träume mit in die Produktion neuer Kreationen. „Dem Zirkus einen Weg in die Zukunft weisen“, „spannend“, „ideenreich“ „mit Spielwitz und absurder Komik“ so schrieb die WAZ nach der ausverkauften Vorstellung in den Flottmann-Hallen der Labor Cirque Produktion:„Ganz Kaputt“.
Nun ist das Labor Cirque zurück in den Flottmann-Hallen und gewährt Einblicke in seine Arbeitsweise. Im ‚Making of…Labor Cirque Research’ treten beispielhaft für das kunstformübergreifende Wirken des Zirkluslaboratoriums Musik und Tanz/Artistik in den Dialog miteinander. Die Jazz-Pianistin Laja Genc und die Tänzerin/Choreographin Ilona Pàszthy konfrontieren 3 Musiker und 3 Bewegungskünstler/Artistik, sowie das Publikum mit essenziellen Aufgaben beider Kunstsparten. Bewegung musiziert und Musik bewegt sich. Die Kunstformen stehen in tiefen Blickkontakt auf Augenhöhe zueinander, bewegen, entfernen, trennen sich; werden eins. Hierbei dürfen und sollen gerne Vorschläge und spontanes Mitwirken des Publikums in die Darbietung mit einfließen. Zuschauer werden Performer, Musiker werden Bewegungskünstler: alles kehrt sich um – ein performatives Neu Machen in einer Darbietung für Künstler und Kunstinteressierte aller Sparten.
Übrigens: Einige Künstler, die im Abendprogramm im Rahmen der Werkschau auftreten, sind ebenfalls Teil der Labor Cirque Research. Somit erhält das Publikum an diesem Festivaltag die seltene Chance, Arbeitsprozess und Ergebnis von Künstlern des zeitgenössischen Zirkus’ mitzuerleben.
Und noch ein Grund sich diese Veranstaltung nicht entgehen zu lassen: Der Eintritt ist frei.
Dauer: ca. 2 Stunden + Pause und Publikumsgespräch
Fotos: Anne Barth
Reservierungen per Mail flottmann-hallen@herne.de oder Telefon (02323 / 162953) erwünscht!